20. Spieltag Kreisliga A2 Franken
SGM Stein/Neuenstadt/Kochertürn I – TSV Weinsberg 2:4(0:2)
SGM nächster Heimniederlage!
Nach der 3.Niederlage im 4. Rückrundenspiel rutscht die SGM in der Tabelle weiter nach unten und jedem sollte mittlerweile klar sein, dass wir uns im Abstiegskampf befinden!
Nachdem in der ersten Halbzeit trotz hochkarätiger SGM-Torchancen die Gäste in Führung gingen und kurz nach der Pause mit dem 0:3 für die Vorentscheidung sorgten, konnte die Heimelf zwar nochmal auf 1:3 und 2:4 verkürzen (Tore durch Jannik Liebendörfer und Marvin Marrone), der verdiente Sieg der Weinsberger geriet aber nicht mehr in Gefahr.
Jetzt gilt es nächste Woche in Höchstberg den Fight anzunehmen, die vielen Gegentore abzustellen und endlich wieder Punkte einzufahren!
20. Spieltag Kreisliga B5 Franken
SGM Stein/Neuenstadt/Kochertürn II – SC Züttlingen 2:2(1:2)
SGM II erneut mit Remis!
Am Sonntag stand für die SGM Stein/Neuenstadt/Kochertürn II das erste Heimspiel in Stein in der Saison 2024/25 an. Nach einer Reihe von Unentschieden war die Motivation groß, im Steiner Waldstadion endlich den ersten Dreier einzufahren. Der Gegner, der SC Züttlingen, lag als Tabellensechster leicht in der Favoritenrolle, doch die SGM ging selbstbewusst in die Partie und startete entsprechend engagiert in die Begegnung.
Das zeigte sich bereits in der Anfangsphase, als das Team trotz der Umstellung vom gewohnten Kunstrasen auf den Rasenplatz ein sicheres Kurzpassspiel aufziehen konnte. Die Mannschaft belohnte sich früh für den mutigen Auftritt: In der 6. Minute brachte Timo Gurr die SGM mit einem platzierten Abschluss in Führung. Der perfekte Auftakt – doch die Freude währte nur kurz. Praktisch im direkten Gegenzug nutzte Züttlingen ein Missverständnis in der Defensive der SGM und glich in der 7. Minute aus. Und es kam noch bitterer: Nur wenige Minuten später, in der 11. Spielminute, kombinierten sich die Gäste mit einem schnellen Angriff über die Außenbahn in den Strafraum, spielten eine präzise Flanke in den Rückraum und erzielten eiskalt das 1:2.
Trotz des frühen Rückstands ließ sich die SGM nicht aus dem Konzept bringen. Schließlich war es nicht das erste Mal in dieser Saison, dass das Team mit einem Rückstand umgehen musste. Anstatt sich verunsichern zu lassen, wurde weiter mutig nach vorne gespielt. Die Gastgeber erarbeiteten sich eine Vielzahl an guten Chancen, blieben aber vor dem Tor zu unpräzise. Dennoch war klar: Die Partie war völlig offen, und der Spielverlauf machte Hoffnung auf eine Wende. Zur Halbzeit stand es zwar weiterhin 1:2, doch die SGM war überzeugt davon, das Spiel noch drehen zu können.
Mit diesem Mindset kam die Mannschaft entschlossen aus der Kabine. In der zweiten Halbzeit entwickelte sich ein hochklassiges Spiel, das von Tempo, Kampfgeist und sehenswerten Spielzügen geprägt war. Die Defensive stand nun stabiler und ließ den Gegner kaum noch gefährlich vors Tor kommen, während die eigenen Offensivaktionen immer druckvoller wurden. Der Einsatz wurde schließlich in der 65. Minute belohnt: Nach einer schönen Vorlage von Bryan Englert brachte Alexander Rauh den Ball im Netz unter und stellte den verdienten 2:2-Ausgleich her.
Mit dem Ausgleich stellte sich nun die Frage, wie viel Risiko die SGM noch eingehen würde. Es galt, die richtige Balance zu finden: Einerseits wollte man die Defensive nicht zu sehr öffnen, andererseits war der Siegeswille deutlich spürbar. Die Mannschaft fand einen guten Mittelweg, verteidigte konzentriert und setzte weiter offensive Nadelstiche. In der Schlussphase boten sich noch Gelegenheiten auf den Siegtreffer, doch die Chancen blieben ungenutzt.
So endete die Partie letztlich mit einem 2:2 – ein Ergebnis, das sich einerseits gut anfühlt, weil die Mannschaft Moral bewiesen und ein intensives Spiel geliefert hat, andererseits bleibt das Gefühl, dass mehr drin gewesen wäre. Dennoch konnte die SGM erneut zeigen, dass sie mit jedem Gegner in der Liga mithalten kann und sich auch in der Rückrunde nicht verstecken muss. Mit weiterem Feinschliff in der Chancenverwertung dürfte es nur eine Frage der Zeit sein, bis der erste Sieg in der neuen Saison eingefahren wird.
Die nächsten Spiele
21. Spieltag
Sonntag, 30. März
SC Dahenfeld II – SGM II 13:00 Uhr
SGM Höchstberg/Tiefenbach – SGM I 16:00 Uhr
WIR.